Geschäftsprinzip Gemeinwohlökonomie
Die SESSELKAMPAGNE setzt sich für wirtschaftliches Handeln mit Rücksicht und Sinn ein. Wenn Gutes für Mensch und Natur entstehen soll, das bleibt, darf Profit nicht im Kern aller Entscheidungen stehen - heute weniger, denn je. Bei der SESSELKAMPAGNE wirtschaften wir deshalb bewusst in erster Linie für das Wohl von Mensch und Natur, nicht den Profit.
Seit März 2023 gehen wir als offiziell zertifiziertes Gemeinwohlunternehmen wirtschaftlich in unserer Region zukunftsorientierte Wege und zeigen klassischen (Möbel-)Unternehmen, dass es anders geht!
GWÖ-Pilotprojekt der Stadt Köln
Im Rahmen eines Pilotprojekts der Stadt Köln haben wir im Juli 2022 den Prozess der Gemeinwohlzertifizierung für unser Unternehmen gestartet. Gemeinsam in einer Gruppe mit drei weiteren Kölner Unternehmen haben wir unser eigenes wirtschaftliches Handeln und das der anderen kritisch nach sozial- und ökologisch-nachhaltigen Werten der Gemeinwohlökonomie beurteilt. Ausgewählt für das Projekt wurden wir als eins von insgesamt elf Kölner Unternehmen und wir sind stolz darauf, als Pionier in der Region für die Gemeinwohlökonomie voranzugehen. Nach fünf intensiven Workshops, zwei mündlichen Bewertungsrunden und der schriftlichen Verfassung unseres Gemeinwohlberichts für das Geschäftsjahr 2022 wurden wir am 31. März gemeinwohlzertifiziert und gelten damit nun auch ganz offiziell als Gemeinwohlunternehmen. Vielen Dank an unsere Peergruppe und die Gemeinwohlökonomen Martina Dietrich und Dr. Oliver Viest für die kompetente Begleitung durch den Prozess.
,,GEMEINWOHLWIRTSCHAFT" -
Wirtschaften zum Wohle
von Mensch & Umwelt.
Nicht für Profit.
,,Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens."
Christian Felber, Initiator der Gemeinwohlökonomie